Tolle Tourenvorschläge – Infos und Tips zu Strecken oder Orten die man gesehen haben sollte

Sibille hat sich für 2013 den Alpencup als Ziel vorgenommen, drei Rennen die eines gemeinsam haben – eine traumhafte Landschaft! Teil 1 der Trilogie beginnt in Radstadt mit dem Amade Radmarathon – 1860 Höhenmeter auf 113 Kilometer. Wobei der Großteil der Höhenmeter auf den ersten 30 Kilometern, aufgeteilt auf drei knackigen Anstiege, zu absolvieren sind.
Die Wetterprognose haben wir bereits Tage vor dem Rennen mit Spannung verfolgt, zur gleichen Zeit wurden in Südtirol beim Giro Etappen abgesagt, in strömendem Regen durchgeführt oder von Schneefall begleitet – den Wetterprognosen nach sah es auch für den Radstädter Radmarathon nicht wirklich gut aus!
(mehr …)
 |
Am Start ziemlich weit hinten |
Wie unter Radfahrern so üblich grübelt man im Winter so über die Ziele für’s nächste Jahr nach und überlegt sich das ein oder andere Vorhaben für den Sommer. So auch ich im vergangenen Winter um die Weihnachtszeit, mein erster Radmarathon für 2013 sollte der Achensee Radmarathon werden.
Also gleich noch registriert und die günstigere Anmeldegebühr von 30 Euro mitgenommen. Jetzt gibt es kein Zurück mehr – die 166 Kilometer rund um Karwendelgebirge rufen!
(mehr …)

Dass die Gegend rund um den Gardasee für Radfahrer gut geeignet ist hat sich ja inzwischen schon rumgesprochen – aber in welchem Hotel nächtigt man dort am besten? Wir haben die Nr. 1 unter 1900 Hotels bei
Holidaycheck am Gardasee besucht…
Das Aktivhotel Santalucia liegt etwas versteckt in Torbole, mitten im Dorf über eine kleine Gasse steil bergauf erreicht man das idyllisch gelegene Hotel (200 Meter, 25 Hm, 12% auf Kopfsteinplaster).
(mehr …)
Heute sind wir auf den Puig Major rauf gefahren, bzw. so weit man fahren darf – auf 880 Meter geht’s da rauf. Immerhin der höchste Berg Mallorcas.
Dem Wetterbericht nach sollten es heute bis zu 17 Grad werden, allerdings war’s am Berg richtig kalt!!! (mehr …)
Heute hatten wir eine Flachlandetappe geplant gehabt, nach dem gestrigen Ausflug in den „Orient“ genau das Richtige!
Allerdings hab ich da bei der Routenplanung wohl ein nicht ganz wichtiges Detail übersehen – über 1000 Höhenmeter können nicht flach sein…
http://m.gpsies.com/map.do?fileId=ebnxmwcositotrvc
Irgendwie wollte ich gpsies da nicht ganz glauben, aber die hügelige Anfahrt und der Gegenwind waren heute nicht von schlechten Eltern! (mehr …)
Nachdem der Dienstag noch recht stürmisch ausgefallen ist haben wir uns am Mittwoch entschieden die Tour über Orient an zu gehen.
Die Anfahrt war ein Traum, über kaum befahrene Nebenstraßen ging es flach quer durch Mallorca – bis Palma wärs nicht mehr weit gewesen. Und kurz nach Santa Maria dann den Berg hoch. Begleitet vom Rosenheimer Nachwuchs sind wir dann erst auf der Pass-Anhöhe und dann in Orient angekommen. (mehr …)
Am Montag haben wir früh morgens erst mal unsere Räder beim Verleih abgeholt um anschließend gleich eine Runde zum Cap Formentor zu drehen. Bei der Anfahrt nach Pollenca hatten wir schon ordentlichen Gegenwind, was uns nach dem ersten Anstieg allerdings erwartete waren richtige Sturmböen – Bergab musste teilweise am kleinen Kettenblatt gefahren werden. Bergauf hatte ich einmal das Glück mit Rückenwind ohne zu treten auf über 10 km/h zu kommen. Unbeschreiblich! 🙂 (mehr …)

Das schöne Wetter vom vergangenen Wochenende musste ich einfach noch ein wenig nutzen und so bin ich mit Hannes auf’s Weinbergerhaus hoch geradelt.
Früh Morgens war es noch ordentlich frostig, wie man an der Wiese gut sehen kann. Oben angekommen waren wir dann gut aufgewärmt und die Sonne sorgte für angenehme Temperaturen. (mehr …)
Wie es scheint kommen im November nur wenige Leute auf die Idee auf das Timmelsjoch zu fahren, Sibille und ich waren heute zwei davon (noch ein MTBler war zu sehen).…
 |
Der Westgipfel des Schattberges |
|
Nach dem Fotoshooting mit allen Teilnehmern des Biking 4 Butterfly Children Teams vor dem Hotel Alpine Palace in Saalbach Hinterglemm ging es noch mal kurz zurück ins Hotel zum Aufwärmen, Wetter und Temperatur waren nicht gerade einladend.
So gegen 8:45 Uhr ging es dann zum Start, ich hab mich schon gewundert warum da noch niemand steht – erst der zweite Startblock war dann gerammelt voll, im Ersten stehen ja nur die die in den letzten Jahren in den vorderen Rängen gelandet waren und die kommen gewöhnlich erst 5 Minuten vor dem Start. (mehr …)