Die Fuschler Gaisbergrunde
Heute möchte ich euch eine unserer schönsten Touren die wir im Jahr 2014 gefahren sind vorstellen - die Fuschler Gaisbergrunde. Letztes Jahr im Juni verbrachten wir ein Wochenende mit unseren…
Tolle Tourenvorschläge – Infos und Tips zu Strecken oder Orten die man gesehen haben sollte
Heute möchte ich euch eine unserer schönsten Touren die wir im Jahr 2014 gefahren sind vorstellen - die Fuschler Gaisbergrunde. Letztes Jahr im Juni verbrachten wir ein Wochenende mit unseren…
In den letzten Jahren sind wir dieses Stück schon des öfteren gefahren, bisher war allerdings der Straßenbelag alles andere als handgelenksschmeichelnd. Das kleine Stück Strecke wurde für das Jahr 2015…
Die Auffahrt auf den Col de sa Batalla kenne ich nur in perfektem Zustand, ebenso die Abfahrt vom Col de Femenia – da kann man es richtig schön krachen lassen! 🙂
Nur das Zwischenstück nach dem Kloster Lluc in Richtung Col de Femenia war bis letztes Jahr eine Holperpiste und Spaßbremse. Das hat sich im Jahr 2014 geändert – jetzt präsentiert sich die Strecke auf schönstem Asphalt. (mehr …)
Nachdem wir letzte Woche leider nicht auf das Cap Formentor raus fahren konnten weil die Strecke wegen Schneefalls gesperrt war (ja auch Schnee gibt es auf Mallorca – hatten wir jetzt schon zum zweiten Mal im Februar), konnten wir heute unseren Ausflug dorthin nachholen!
Die Strecke zum Cap Formentor sind wir bisher schon immer sehr gerne gefahren, obwohl nach dem ersten Berg die Straße zunehmend schlechter wurde und sich deren Zustand bis zum Leuchtturm nicht wirklich verbesserte. Nicht unbedingt handgelenksschonend. 🙂 (mehr …)
Ich bin ein Fan natürlicher Auslese, im Jahr 2014 scheint die Natur den Hebel beim Radsport bzw. beim Wetter an allen Radsportwochenenden angesetzt zu haben! 🙂
Wie bei vielen anderen Veranstaltungen in diesem Jahr war die Prognose für die Welt Kult Tour in Regensburg am vergangenen Wochenende auch nicht wirklich prickelnd, entsprechend haben wir unser Gepäck aufgerüstet. Beim schnellen Einpacken sind mir dann aber leider ein paar fatale Fehler unterlaufen – Radhose? Tja, sollte man einpacken… – aber dazu später mehr.
Weder von der Länge noch von den Höhenmetern hatten wir bisher auch nur annähernd so einen harten Brocken bewältigt, die 200 Kilometermarke wurde durchaus schon bei der Gerlosrunde bewältigt – allerdings mit einer wesentlich geringeren Dosis an Höhenmetern.
Also haben wir uns auf den Weg gemacht und uns in das Abenteuer Höhenstraße gestürzt. Um das Ganze nicht allzu eintönig zu machen haben wir die Anfahrt von Kufstein aus noch mit dazu genommen, nach 65 Kilometer locker Einrollen waren wir am Startpunkt in Hippach angelangt.
(mehr …)
Müde bin ich, geh zur Ruh, decke meine Beine zu…
Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter uns, irgendwann im letzten Jahr haben wir beim Biketeam Regensburg zugesagt dass wir mit ihnen gemeinsam am 24 Stunden Rennen in Kelheim teilnehmen. Wir das sind Mario, Sibille, Manfred und Peter vom URC-Ebbs (Peter ist dann noch kurzfristig dazu gekommen um einen ausgefallenen Fahrer vom Biketeam Regensburg zu ersetzen).
![]() |
Gomagoi/Stilfserjoch |
Vorletzte Woche waren wir in Südtirol beim Bergtraining, bereits letztes Jahr haben wir dem Hotel Cristallo in Sulden einen Besuch abgestattet – der Ort Sulden liegt bereits auf 1900 Metern und eignet sich zum Höhenmeterfressen eigentlich ideal weil man nach jeder Tour noch zusätzliche 900 Höhenmeter für die Rückfahrt aus dem Tal (Prad) zum Hotel mit einplanen muss. Eigentlich sind die 9 Kilometer mit 900 Hm ja schon recht ordentlich! 🙂 (mehr …)
Heute haben wir den verregneten Tag dazu genützt einen Abstecher bei der Bayernrundfahrt zu machen, die Bergankunft auf der Winkelmoos-Alm war unser Ziel. Bei unserer Anfahrt nach Reit im Winkel waren die Straßen noch trocken und irgendwie haben wir gehofft dass es auch so bleibt…
Leider kam kurz vor den Profis der Regen. (mehr …)