Es geht um Technik – Datensammeln, Auswerten, Tourenplanen, GPS,…

Sibille hatte bisher immer bei langen Fahrten Probleme mit ihrem Sattel, es gab Radtouren da mussten wir tatsächlich unterwegs nach vielen Einstellversuchen die keine Hilfe brachten den Sattel tauschen um zumindest halbwegs nach Hause zu kommen.
Sie hat jede Menge verschiedener Sättel probiert, auch spezielle Damenmodelle – aber leider nie den wirklich passenden gefunden.
Also musste was neues her – man hört ja immer wieder dass alte Hasen auf reine Carbon Sättel setzen, aber gleich an die 300 Euro für so ein Ding ausgeben und dann feststellen dass er auch nicht wirklich besser ist…?! (mehr …)
Inzwischen bin ich gut 4000 Kilometer damit gefahren, von der gemütlichen Runde über anstrengende Paßfahren bis hin zum Renneinsatz war eigentlich alles dabei – lange Spaziergänge vermeidet man mit Rennradschuhen ja wo es geht, sind aber doch ab und zu vorgekommen.
(mehr …)

Garmin liefert zu seinem
Edge 800/810 nur eine Software zum Update der Firmware für Windows mit. Zum einen arbeitet diese bei mir nicht wirklich zuverkässig, zum anderen arbeite ich sowieso viel lieber mit Linux – also musste eine Lösung her…
Und die Lösung ist dank Garmin-Support denkbar einfach! 🙂
Such man auf der Webseite von Garmin nach der aktuellen Firmware Version für sein Gerät erhält man die entsprechende Versionsnummer – also für den Edge 800 die Version 2.70. (mehr …)
Und hier wieder ein Bericht von unserem Tester Franz…
Look & Feel
Obwohl die Uhr recht klobig wirkt, ist sie beim Tragen angenehm unauffällig. Die große Anzeige ist sympathisch, man muss sich beim laufen nicht sonderlich konzentrieren um Werte abzulesen. Für die Abendgala ist sie definitiv nix – aber wer will da schon was von seinem Herzschlag wissen. (mehr …)

Irgendwie habe ich schon immer leichte Probleme mit dem Sitzen auf dem Rennrad gehabt, zumindest seit ich vor ein paar Jahren wieder damit angefangen habe – in meiner Jugendzeit kannte ich diese Sorge nicht! 🙂
Vor drei Wochen habe ich einen SQlab Liteville 611 zum Testen bekommen, etwa zwei Wochen zuvor haben sich bei mir Probleme mit dem Ischiasnerv bemerkbar gemacht – ein ziehen vom Hintern bis in die Fußsohle, teilweise auch ein stechender oder brennender Schmerz. Der mir vor allem auf längeren Radtouren den Spaß ordentlich getrübt hat. (mehr …)

Unser Tester Franz hat sich den
Garmin Forerunner 610 angeschaut und ihn mit dem älteren Modell 405 verglichen, hier sein Vergleich:
Für die Forerunner 610 gibt es ja bereits zahllose Berichte zu technischen Daten und Bedienung, ich möchte mich daher auf die Unterschieder der beiden Uhren beschränken 🙂 (mehr …)

In den vergangenen 10 Tagen hatte ich die Möglichkeit den neuen
Garmin Edge 810 ein wenig zu testen.
Leider hat das Wetter in den letzten beiden Wochen nicht so ganz mitgespielt, ein Winterjackentest wäre wohl besser angebracht gewesen. 😉
Gut 240 Kilometer mit dem Rennrad und Mountainbike bei Regen, Schneefall und ein wenig Sonnenschein wurden es dann aber doch noch.
(mehr …)

Seit einer Woche teste ich jetzt das
Time Xpresso 8 Carbon Pedal, geliefert wird es in einer schmucken Metallkiste und gleich beim Öffnen fällt die wirklich ausgefallene Form des Pedals auf – erinnert mich ein wenig an ein Klingonenraumschiff! 🙂
Varianten, Gewicht, Preise
Auf der Innenseite des Deckels sind die Gewichte der verschiedenen Pedalvarianten aufgeführt:
(mehr …)
 |
Garmin Edge 800 |
Heute habe ich meine dritte Testfahrt mit mehreren GPS Geräten absolviert – zur Abwechslung mal ein flacher Kurs, für mich mit einem auf den ersten Blick erstaunlichem Ergebnis!
Vom Garmin Edge 800 bin ich eigentlich gewöhnt dass er dank barometrischem Höhenmesser, GPS und Geschwindigkeitssensor am Rad sehr genaue Ergebnisse liefert – somit nehmen wir ihn mal als Referenz her. Eine Strecke von 25,3 Kilometern und gerade mal 57 Höhenmetern wurde von mir absolviert – das dürfte ziemlich genau hin kommen, eigentlich ja eine wirklich komplett flache Strecke. (mehr …)
 |
Teilstrecke – Endomondo |
Gerade zurück von der zweiten Vergleichsfahrt. Und wieder was dazu gelernt, wer die Strecke mit Endomondo aufzeichnet sollte auch Musik über den Play-Button rechts oben im Endomondo starten, sonst passiert es wie bei mir dass die Aufzeichnung beim Starten der Musik beendet wird… (mehr …)